Du suchst ein Mittel, dass dir in der Küche und im Haushalt ebenso hilft, wie bei kleinen gesundheitlichen Problemen? Etwas, was die Natur nicht belastet und das sich als kleiner Helfer in der Not entpuppt? Dann besorge dir das weiße Pulver Natron, in Drogeriemärkten auch als Kaisernatron oder Bullrichsalz bekannt. Oft wird es in Verbindung mit Soda (Natriumcarbonat) gebracht, doch damit sollte man es nicht verwechseln.
Es ist ein unscheinbares weißes Pulver, supergünstig und ist doch ein echter Alleskönner. Natron – Küchenhelfer, Schönheitsoptimierer, Vertreiber von schlechten Gerüchen und als Mittel gegen lästiges Sodbrennen – unschlagbar. Natron – genauer Natriumhydrogencarbonat – ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten. Ein Mittel, das unsere Großmütter schon einzusetzen wussten und welches nichts an seiner Wirkung eingebüßt hat. Wir haben das Allround-Talent unter die Lupe genommen und sechs Tipps zusammengestellt.
Natron hilft bei Sodbrennen
Als basisches Präparat bindet es Säure. Eine Übersäuerung, die des Magens etwa, führt zu Sodbrennen. Das weiße Pulver neutralisiert die Säure. Falls du für unterwegs etwas gegen Sodbrennen dabei haben willst, kannst du nach Bullrich Salz-Tabletten Ausschau halten.
Natron hilft dir beim Zubereiten von Lebensmitteln
Das weiße Pulver hilft dir dabei, frische Eier besser zu schälen. Gib in das Kochwasser einfach etwas Natron hinzu. Legt man Tomaten für 30 Minuten in lauwarmes Natronwasser (2 Teelöffel auf ein Liter Wasser), erspart man sich das Blanchieren mit kochendem Wasser. Dabei bleiben Vitamine eher erhalten. Willst du Hülsenfrüchte kochen, gib etwas Natron ins Kochwasser. Durch das kalkhaltige Wasser werden sie schneller gar und das es hilft, Blähungen vorzubeugen.
Natron als Backpulver-Ersatz
Es ist ein wichtiger Bestandteil des Backpulvers und kann super als Ersatz für das mit Phosphatsäuremittel angereicherte Backpulver verwendet werden. Um denselben Effekt wie das Treiben des Teiges zu erzielen, muss dem Pulver eine Säurekomponente wie Essig oder Zitronensaft dazugegeben werden. Genauer: 5 Gramm mit 6 Esslöffel Essig oder Zitronensaft auf 500 Gramm Mehl.
Natron als Haushalts- und Reinigungsmittel
Wer früher den Steinboden in der Küche gut reinigen wollte, der streute einfach das weiße Pulver aus. Warum? Weil Fette Säuren sind, die durch Natron gelöst und neutralisiert werden. Somit ist das Pulver auch im modernen Haushalt ein bewährtes Mittel gegen Schmutz. Gibst du 2-3 Esslöffel Natron in den Abfluss, werden Gerüche neutralisiert. Im Waschbecken, wo sich ein Biofilm aus Bakterien bildet, löst du diesen Film auf und die Bakterien werden abgetötet.
Es neutralisiert Gerüche
Deine Sporttasche müffelt, die Schuhe riechen alles andere als gut und die Matratze sendet unangenehme Gerüche aus? Dann hilft das großzügige Einstreuen des Pulvers. Schlechte Gerüche werden durch Säuren verursacht. Über Nacht einwirken lassen und – da bei dem Vorgang Wasser entsteht – alles gut trocknen lassen.
Natron hilft bei Körperhygiene
Hast du eine empfindliche Gesichtshaut? Dann kannst du dir ein Natronwasser in deinem Waschbecken herstellen, indem du 4 Teelöffel des Pulvers in das lauwarme Wasser gibst. Wasche dein Gesicht damit und trockne es ab. Die Lösung braucht du dabei nicht abzuspülen.Hast du gerade eine Portion Zwiebeln für deinen Flammkuchen geschnitten? Den Geruch an deinen Händen bekommst du mit dem weißen Pulver und Wasser wieder weg.Oder lässt dich dein normales Deo immer mal wieder im Stich? Einfach das Pulver mit etwas angefeuchteten Händen unter die Achseln geben und du bist den ganzen Tag vor unangenehmen Schweißgeruch geschützt.
Buchtipp:
Das sind längst nicht alle Anwendungsmöglichkeiten! Möchtest du mehr über die Vielzahl der Anwendungsgebiete mit Natron erfahren, können wir dir folgendes empfehlen: „Das Natron- Handbuch“, erschienen im smarticular Verlag. Dort haben wir auch einen besonderen Tipp gefunden, den wir euch nicht vorenthalten wollen:
Stofftiere reinigen
Der Lieblingsteddy deines Kindes muss unbedingt gereinigt werden? Schade nur, dass das Plüschtier kein Wasser verträgt. Stofftiere, die nicht waschbar sind, kannst du mit dem Pulver bestäuben. Hartnäckige Flecken zusätzlich mit einer Bürste bearbeiten und nach kurzer Einwirkzeit das Pulver vom Teddy einfach absaugen oder ausklopfen. Quelle: smarticular.
Hier kannst du es kaufen:
Wir können dir den Online-Shop Grüne Bude wärmstens empfehlen. Der Online-Shop ist nachhaltig, Bio und das Pulver wird plastikfrei verpackt! Wir wünschen dir viel Spaß beim ausprobieren!
Das könnte dich auch interessieren:

Die Bärlauch-Saison ist da! Tipps zum Sammeln und 3 leckere Rezepte
Die Bärlauch-Saison hat angefangen! Hier erfährst du alles, was du beim Sammeln beachten musst und haben tolle vegane Rezepte für dich zusammengestellt.

Rezept: Vegane Apfelmuffins mit Zimtstreusel
Egal ob Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder zum Verschenken – vegane Apfelmuffins mit Zimtstreusel gehen immer. Hier findest du ein super einfaches Rezept.

Die 4 Glückshormone: So einfach aktivierst du Glücksgefühle
Bin ich glücklich? Und wenn nicht, wie werde ich es? Kann ich mein Glück selbst in die Hand nehmen? Wir werfen einen Blick auf die körpereigenen Glückshormone.

Holunderbeere – die Pflanze mit großer Heilkraft
Was ist dran an dem Strauch, der bis zu fünfzehn Meter hoch wachsen kann, der den Frühsommer mit einem betörenden Duft verkündet und zum Herbstanfang

Ausgehtipp: 3. Basel Vegan Messe vom 25. bis 26. September
Woher bekomme ich vegane Produkte? Was sind die Neuigkeiten auf dem Markt? Die 3. Basel Vegan Messe gibt am 25. und 26. September Antwort darauf.

Vegan Grillen: 5 tolle Rezepte für deinen veganen Grillabend
Vegan grillen ist langweilig? Nix da. Mit diesen 5 Rezepten kannst du bei der nächsten Grillparty auftrumpfen und zeigen, wie vielfältig veganes Essen ist.